- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home 3776

- Friedrich Ludwig Sander
F. L. Sander - Foto eines Gemäldes im Besitz der Familie Jantzen (Hannover) - Georgischacht - Haldenreste (Foto Dr. S. König)
- Georgischacht - Wansleben (Sammlung Dr. König)
- Gerhard-Schacht bei Wolferode (MansfeldBand3)
- Gerhard-Schacht unter dem Bahndamm bei Wolferode (MansfeldBand3)
- Grubenriss der Otto-Helm-Schächte (Archiv Spilker)
- Grubenriss der Zimmermann-Schächte
- Grubenverwahrung im Revier Sangerhausen
Das Auflassen des Kupferschieferbergbaus im Raum Sangerhausen in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war mit umfangreichen Verwahrungsaktivitäten verbunden. Der Artikel befasst sich ausführlich insbesondere mit den dabei auftretenden hydrogeologischen Problemen. - Grubenwehr bei der Übung
Eine Gruppe der Grubenwehr beim Übungseinsatz. - Halde des Thälmannschachtes (Foto Sauerzapfe)
- Halde Thälmannschacht (Foto Sauerzapfe)
- Haspelknecht
Der von Dr. Stefan König verfasste Artikel erinnert an ein bedeutendes Jubiläum in der Mansfelder Montangeschichte: An die Namensgebung und den Beginn der Auffahrung des „Tiefen Mansfelder Schlüsselstollns“ vor 200 Jahren. (Mansfeld Echo 3-2009) - Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg
- Hinweistafel auf die Martinsschächte in Kreisfeld (Foto Sauerzapfe)
Hinweistafel auf die Martinsschächte in Kreisfeld (Foto Sauerzapfe) - Hochzeit im Schloss Seeburg (Archiv Lauenroth)